Das Problem mit der Inflation

In meinem ersten Blogbeitrag im August 2013 habe ich zum Thema Zinsmythen folgendes geschrieben:

Maßvolle Inflation ist also kein Systembug, für den der Sparer eine Zinsentschädigung zu erhalten hätte, sondern das notwendige Feature in einem modernen Kreditgeldstandard. Wie und ob man eine solche Inflationierung mit den klassischen geldpolitischen Instrumenten hinbekommt, ist allerding eine sehr fragliche Geschichte.

Wie schwierig dies tatsächlich mit den klassischen Instrumenten der Geldpolitik ist, verdeutlicht der gestrige Beitrag auf ACEMAXX-ANALYTICS: Was ist Inflation Risk Premium?

Die meisten fabulieren immer noch von drohender Inflation als Folge der exzessiven Bedienung der Druckerpresse durch die EZB und haben noch gar nicht mitbekommen, dass wir es genau mit dem gegenteiligen Phänomen zu tun bekommen.

Aufwachen, nachdenken, umdenken!

Hier die Ursachenanalyse für unser beschränktes Denken: Leserbrief an den Chefredakteur der Wirtschaftswoche und hier mögliche Lösungsansätze: Zehn Maßnahmen für ein Europa in Frieden, Freiheit und Wohlstand.

Über Michael Stöcker

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Dieser Beitrag wurde unter Zinsen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s