Monatsarchiv: November 2013

Die Leiden des jungen W.

Antinomien der geldpolitischen Wünsche des Jens Weidmann. Herr Weidmann, wie auch die meisten anderen Zentralbankchefs dieser Welt, ist zurzeit nicht zu beneiden. Als Vertreter der Deutschen Bundesbank hat er zum einen die Interessen der Bürger Deutschlands zu vertreten, ist aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 1 Kommentar

In diesem Punkt irrt Herr Prof. Sinn

Herrn Prof. Sinn gebührt der Respekt und der Dank hinsichtlich der Offenlegung der Target-Problematik. In einem Gastbeitrag für die FAZ hat er gestern noch einmal als Reaktion auf einen Beitrag von Marcel Fratzscher seine Sicht der Dinge dargelegt. Viele Leser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 1 Kommentar

Euroland im Dauerkrisenmodus

Die EZB und die Deutsche Bundesbank beklagen seit einiger Zeit, dass der geldpolitische Transmissionsmechanismus gestört sei. Die zinspolitischen Signale kommen nicht mehr in der Realwirtschaft an. Trotz massiver Erhöhung der Geldbasis MO werden kaum noch Kredite vergeben, um über den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 2 Kommentare

Die Geschichte vom Kleinen Milton und der Dicken Bertha

Und nun erzählt euch der Onkel Michael noch eine Gutenachtgeschichte. Es ist die Geschichte von dem Kleinen Milton und der Dicken Bertha.

Veröffentlicht unter Zinsen | 2 Kommentare

Die Liquiditätsfalle wird immer größer

Die neuesten Daten von Eurostat bestätigen leider meine bisherige negative Einschätzung der Lage. Die Inflation geht von zuletzt 1,1 auf nun nur noch 0,7 Prozent zurück. Die destruktive Deflationsspirale gewinnt weiter an Kraft und die Liquiditätsfalle wird damit immer größer. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | Kommentar hinterlassen