Archiv des Autors: Michael Stöcker

Über Michael Stöcker

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Marx Reloaded

Karl Marx war seiner Zeit weit voraus. Nachdem Das Kapital 150 Jahre lang durch die Kapitalisten bekämpft wurde, wird Marx nun durch den Pontifex Maximus des Kapitals rehabilitiert.

Veröffentlicht unter Zinsen | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Das kollektive Versagen

1909 schuf die Universität Zürich für Albert Einstein ein Extraordinariat für Theoretische Physik, da er keine Anstellung an einer anderen Hochschule erhielt. Am Semesterende reichte er wie alle Dozenten seine Klausurfragen ein. Am folgenden Tag kam das Sekretariat auf ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 66 Kommentare

Debitismus ad Infinitum

Dr. Daniel Stelter hatte mich vor kurzem gebeten, doch einmal zu erklären, weshalb eine Notenbank in einem zweistufigen Geldsystem die Grundprinzipien des Debitismus aushebeln könne.  Dies ist der Hintergrund für den heutigen Beitrag, der dann doch wieder etwas länger ausgefallen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 47 Kommentare

Sola fide oder Der kreditäre Irrtum des Martin Luther

Anlässlich des beginnenden einjährigen Gedenkjahres zur Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums möchte ich heute einen Abschnitt aus dem Essay Die monetäre Krise des Kapitalismus wiedergeben, den ich bereits zu Beginn dieses Jahres veröffentlicht hatte. Am 31.10.1517 hatte Martin Luther seine 95 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Ein geldpolitisches Manifest für Europa

Der Bestand der Europäischen Union – und somit der Friede in Europa – sind ernsthaft gefährdet. Die Hauptursache hierfür sind falsche Theorien über die ökonomische Wirklichkeit sowie eine fehlerhafte Konstruktion des Eurosystems; allerdings ist dieser Fehler an einer ganz anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 42 Kommentare

Kapitalismus in der Krise?

So lautet die provokative Überschrift eines Papiers von Carl Christian von Weizsäcker, dessen Kernthesen er gestern auf einer internationalen Veranstaltung der Universität Leipzig zum Thema Zero Interest Rate Policy and Economic Order vorgestellt hat. Nachdem William White mit seinem bemerkenswerten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Die monetäre Krise des Kapitalismus

Eine systemtheoretische Analyse von Schuld und Schulden Der Kapitalismus befindet sich schon seit einigen Jahren in einer schweren systemischen Krise, die mit den alten Rezepten der Geld- und Wirtschaftspolitik nicht mehr gelöst werden kann. Diese Krise ist systemischer Natur und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 38 Kommentare

Aufgelesen bei Thomas Mayer: Wer ist wirklich schuld an den niedrigen Zinsen?

Auch Thomas Mayer hatte uns in seiner Kolumne bei der FAZ die Weltwirtschaft erklärt. Als ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank gehört er zu den wenigen Ökonomen, die ihr monetäres Paradigma in Frage gestellt haben und auf der ehrlichen Suche nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 44 Kommentare

Aufgelesen bei SPON: Endlich verständlich: Wie Zinsen die Welt verändern

Der Name dieses Blogs ist Programm: Zinsfehler! SPIEGEL ONLINE hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns endlich die Welt verständlich zu erklären. Aber leider wird der Autor Stefan Kaiser diesem Anspruch kaum gerecht. Manches wird richtig dargelegt, vieles bleibt unklar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zinsen | 29 Kommentare

Schäxit oder €xit

Regelmäßige Leser dieses Blogs kennen meine Kassandrarufe. Leider scheinen sich meine schlimmsten Befürchtungen zu bewahrheiten, die ich vor gut einem Jahr in diesem Aufruf formuliert hatte.

Veröffentlicht unter Zinsen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare